The St. Regis Maldives Vommuli Resort – ein Reisebericht von Marion Aliabadi
Wir waren wieder für Sie auf Reisen! Wie jedes Jahr zog es mich mit meinem Mann Robert Aliabadi auf die Malediven – ein Paradies, das immer wieder aufs Neue fasziniert. Unsere Entdeckungsreise führte uns diesmal unter anderem in das The St. Regis Maldives Vommuli Resort, ein Refugium, das Luxus und Natur auf höchstem Niveau vereint.
In diesem Reisebericht teile ich meine persönlichen Eindrücke – Rotwein aus dem Jahr 1795, DJ-Cocktails am Strand und Wagyu-Beef mit Trüffel… Das The St. Regis Vommuli Resort ist ein echter Foodie-Hotspot auf den Malediven. Die sechs Restaurants und Bars mit ihrer Vielzahl kulinarischer Erlebnisse sind aber längst nicht alles, was die luxuriöse Insel zu bieten hat.
Anflug aufs Paradies
Der Schatten des Wasserflugzeugs huscht über das tiefblaue Wasser und über die wie Juwelen an einer Perlenkette aufgereihten Inseln. Spätestens jetzt, fernab von Straßen und Wolkenkratzern, Lärm und To-Do-Listen, stellt sich dieses besondere Gefühl ein, für das die Malediven so bekannt sind. Es ist eine Mischung aus Ruhe und Abgeschiedenheit, dem Wissen, weit weg von allem zu sein und die Leichtigkeit des Barfuß-Luxus, die einen hier erwartet. Voll Vorfreude blicke ich gebannt aus dem kleinen Fenster und frage mich, was mich im The St. Regis Vommuli Resort erwarten wird. Denn „schön“ sind eigentlich alle Inseln. Wichtig ist, was das Team vor Ort daraus gemacht hat, wie hoch das Service-Level ist und ob es gelingt, den Luxus ans andere Ende der Welt zu holen.

Zwar gibt es auf den Malediven über 100 Resort-Inseln, doch schon 45 Minuten später, beim Landeanflug auf das The St. Regis Vommuli Resort im Dhaalu-Atoll wird mir klar, dass es sich bei diesem Eiland um etwas Besonderes handelt. Denn schon von weitem erkennt man, wie viel Privatsphäre und Platz hier jedem Gast zugestanden wird. Auch einige der besonderen Orte auf der Insel blitzen schon jetzt kurz durch das tropisch-grüne Blätterdach: Ich kann einen ersten Blick auf die Whale-Bar mit ihrer ikonischen Architektur erhaschen. Sie wird sich später als einer unserer Lieblingsorte für einen Sundowner mit DJ-Session entpuppen. Aber das weiß ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht.

Kaum auf der Insel angekommen, sorgt das herzliche Begrüßungsritual dafür, dass wir uns von der ersten Sekunde an wohlfühlen. Die Schuhe, der Laptop, Uhren: Alles, was stresst, darf jetzt erst mal Pause machen. Ein Gefühl, das sich in der wunderschönen Villa dann nochmal verstärkt. Von ihnen stehen nämlich nur 77 zur Auswahl, gelegen am Strand oder über dem Wasser schwebend. Absolute Privatsphäre und ein Höchstmaß an Service sind den Gästen dadurch sicher. Die Villengrößen beginnen bei 140 Quadratmeter, jede der zauberhaften Unterkünfte verfügt über einen privaten Pool und Butlerservice. Ich bin beeindruckt von der Großzügigkeit und Ausstattung unserer Villa. Es ist leicht, sich vorzustellen, hier einfach für immer zu bleiben …
Exzellenz vom Frühstück bis zum Dinner

Im The St. Regis Vommuli Resort beginnt jeder Tag schon mit einem Highlight: dem Frühstück im „Alba“. Das Buffet wartet mit internationalen Köstlichkeiten und typisch maledivischen Spezialitäten auf. Wer möchte, kann zusätzlich aus einer sehr umfangreichen Speisekarte wählen. Waffeln, frische Eiergerichte und die beliebten Bloody Marys, übrigens eine Erfindung des St. Regis New York, stehen ebenso darauf wie Smoothies und Bowls. Während man im „Alba“ trockenen Fußes direkt am Strand speist, gibt’s natürlich auch die Möglichkeit eines Floating Breakfast im eigenen Pool. Ich probiere natürlich beides und obwohl ich wirklich schon viele Frühstücksangebote kennengelernt habe, spielt jenes im The St. Regis Vommuli Resort wirklich in einer eigenen Liga.

Mittags und abends gehen die kulinarischen Sensationen weiter. Dann findet man sich inmitten der tropischen Natur ein, um sich im „Cargo“ von orientalischen Gerichten in 1001 Nacht entführen zu lassen. Das „Crust & Craft“ erwartet Gourmets direkt am Strand mit beliebten Klassikern wie hervorragender Pizza. Im „T.Pan“ hat man asiatischer Küche ein Denkmal gesetzt. Die feinsten Steaks wandern hier ebenso auf den Teppanyaki-Grill wie frisches Gemüse aus dem resorteigenen Garten. Eine der vielen absoluten Empfehlungen ist das Wagyu-Beef-Sushi mit Trüffel; ein Gedicht!



Auch Fans edler Weine werden staunen. Denn das „Decanter“, ein Gourmet-Restaurant mit Weinkeller, offeriert mehrgängige Menüs mit exquisiter Weinbegleitung aus einem der größten Weinkeller auf den Malediven. Hier lagern außerordentliche Tropfen, wie zum Beispiel der eingangs erwähnte Rotwein, Jahrgang 1795. Bei Wine-Tastings begeben sich die Gäste auf eine Reise durch die besten Weingüter der Welt. Spätestens, wenn die Sonne langsam untergeht, sollte man sich zum Sundowner in der „Whale Bar“ einfinden. Nicht nur ihre Form – der Name ist Programm – sondern auch mit ihren Drinks und der wunderschönen Aussicht auf den Sonnenuntergang kann sie punkten. Wir lieben den Vibe, der hier herrscht! Es besteht kein Zweifel: Die Küche des The St. Regis Vommuli Resort gehört zu den Top 5 auf den Malediven!
Aktive und entspannte Momente
Gäste, die der Kalorienbilanz etwas entgegensetzen möchten, nutzen die vielen Aktivangebote im Resort. Neben Wassersport wie Schnorcheln, Tauchen, Jetski, Kajakfahren und Windsurfen stehen jede Menge anderer Angebote zur Auswahl. Ein paar Partien Tennis, auspowern im modernen Gym, Yoga-Kurse und ein Aktivitätencenter im Herzen der Insel, mit Brettspielen, Billard und Tischtennis … hier wurde an alles gedacht. Selbstverständlich vergaß man auch auf die kleinen Gäste bei der Planung nicht. Für sie gibt es einen Kidsclub mit altersgerechter Betreuung. So ist es ein Leichtes, neue Freunde zu finden und aufregende Ferien zu erleben!

Weit über die Grenzen der Malediven hinaus hat sich das resorteigene „Iridium Spa“ einen Namen gemacht. Mehrfach ausgezeichnet und auf Stelzen stehend im Ozean ist es ein Ort, an dem man neue Kraft tanken kann. Massagen, Treatments und der Hydrotherapiepool „Blue Hole“ lassen auch den letzten Gedanken an den Alltag verschwinden. Ich komme aus dem Schwärmen gar nicht mehr heraus, denn die Anwendungen werden mit höchster Hingabe und Professionalität gemacht. Tiefer könnte Entspannung kaum sein!

Das Gewissen darf hier ebenfalls Ferien machen. Denn das Resort legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Das Wasser füllt man direkt auf der Insel ab, es gibt durchdachte Waste-Management-Programme und ein schönes Projekt zur Regeneration von Korallenriffen: Gäste können dabei helfen, neue Korallen auszusetzen und den Fortschritt „ihres“ Korallengartens online verfolgen. Eine Erinnerung, die bleibt – auch für kommende Generationen.